Markiert: Warum werden wir über Homophobie wachen?

Auch dieses Jahr werden wir im Mai gemeinsam für die Überwindung der Gewalt der Homotransbiphobie beten. Der Gebetswachen Die Veranstaltung, die in ganz Europa und Südamerika stattfinden wird, wird eine Gelegenheit für unsere christlichen Gemeinschaften sein, mit denen zu sprechen, die ihren Glauben als Schutzschild nutzen, um LGBT-Menschen und ihren Familien, die jeden Tag unter dieser Gewalt leiden, jeglichen Rechtsschutz und die Aufnahme zu verweigern ihre Haut.
Aus diesem Grund möchten wir als Christen guten Willens, LGBT+ und anderswo, als Eltern und Seelsorger unser persönliches Zeugnis dafür ablegen, warum wir auch in diesem Jahr wachsam sein werden, um genug zu dieser ungerechten Gewalt zu sagen, die aus den immer noch bestehenden Vorurteilen resultiert finden in unserer Gesellschaft und leider auch in unseren christlichen Gemeinschaften fruchtbaren Boden. Wir laden Sie ein, einen Beitrag zu leisten, indem Sie Ihre Reflexion an senden gionatanews@gmail.com(auf Italienisch, Spanisch, Englisch oder Französisch). Gerne veröffentlichen wir es auf Ort der Mahnwachen und Gionata.org-Portal. Geben Sie Ihre Stimme, um Veränderungen in unserer Gesellschaft und in unseren Kirchen voranzutreiben. #Gionata-Zelt

Ich werde wachen, denn „man kann kein Christ sein, ohne die LGBT-Vielfalt zu akzeptieren.“

Dialog von Katya Parente mit Emanuele Crociani Für die Interviews, die den Mahnwachen zur Überwindung von Homotransphobie gewidmet sind, ist unser Gast heute Emanuele Crociani, ein Baptistenjunge aus Mailand, der so freundlich war, unsere Fragen zu beantworten. Ich überlasse ihm das Wort. Können Sie uns zunächst etwas über sich erzählen? Ich wurde in Mailand geboren und bin in einem kleinen... aufgewachsen.

Denn als Mutter eines Sohnes im Übergang bitte ich Sie, in den Kirchen wachsam zu bleiben, um Homotransphobie zu überwinden!

Reflexionen von Elena, einer Mutter mit einem Kind* im Übergang* vom TRANSizioni-Projekt. Diese Mahnwachen zur Überwindung der Gewalt der Homotransphobie sollten nicht stattfinden…. Wenn es in der Kirche mehr evangelischen Geist gäbe und in der Gesellschaft mehr Verständnis dafür, wie schön und bereichernd die Besonderheiten sind, die jeden von uns einzigartig machen (wie es in Gottes Plan ist). Wir melden die Kommentare...

Warum in evangelischen Kirchen Mahnwachen halten, um Homotransphobie zu überwinden?

Dialog von Katya Parente mit Lorenzo Vantellini von VARCO in Mailand Der 17. Mai ist, wie viele wissen, der internationale Tag gegen Homophobie. Sogar die religiöse Welt schließt sich neben der zivilen Welt der Initiative an und veranstaltet im gesamten Gebiet Gebetswachen. Die Waldenserkirche ist in diesem Sinne sehr aktiv und arbeitet seit einiger Zeit intensiv an der vollständigen Integration...

Ich werde zuschauen, denn „Wo der Geist des Herrn ist, ist Freiheit“ für unsere LGBT+-Kinder und für diejenigen, die lieben

Gedanken von Francesca Marceca: „Wo der Geist des Herrn ist, ist Freiheit“ (2Kor 3,17) ist der Vers, der die Mahnwachen und Sonntagsgottesdienste im Mai vereinen wird, in denen wir für die Überwindung der Homotransphobie beten werden. Aber ist es heute noch sinnvoll, in unseren christlichen Gemeinschaften für die Bekämpfung dieser Form der Gewalt zu beten? Sozialer Druck drängt Eltern oft...